Die Wellen schlagen hoch: Unter #MeToo stellen viele Frauen die Männerwelt pauschal als zumindest notorische Belästiger dar, und viele Medienunternehmen spitzen die hasserfüllte Vorurteilsbildung bis unter das Boulevardniveau zu: „Sind…
Weiterlesen
Die Männerpartei greift den Männerservice-Fall um die Wegweisung von Rolf Gerst* auf und fordert politische Konsequenzen. Sehen Sie hier den Männerservice-Report über diese Wegweisung: http://www.maennerservice.at/report/mit-der-hochschwangeren-tochter-weggewiesen/ Warum erhält Josefine* offenbar eine…
Weiterlesen
„Es ist gefährlich, wenn diese Scheuklappenparteien den Wahlkampf für eine Strafrechtsreform benutzen“, warnt Hannes Hausbichler, Bundesvorsitzender der Männerpartei. „Wieder einmal wagen diese Populisten sich nämlich nicht an die wirklichen Missstände,…
Weiterlesen
Ein Frauentag, welcher in positiver Stimmung für ein Miteinander von Frauen und Männern stünde, wäre gerade in unserer Zeit wünschenswert. Doch der Internationale Frauentag wird seit seiner Gründung instrumentalisiert, damit…
Weiterlesen
Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Die Männerpartei sieht einmal mehr Einseitigkeit, flächendeckende Falschdarstellungen und Ausblendung der Ursachen und Zusammenhänge. „Jeder Form von Gewalt,…
Weiterlesen
Sexuelle Übergriffe sind spätestens seit „Köln“ im Fokus. Doch die öffentlichen Darstellungen, wie in Vorarlberg von der IfS-Gewaltschutzstelle, sind zu einseitig: Stets wird jede Anzeige als Fakt gewertet, jede Frau,…
Weiterlesen
Angesicht eines aktuellen, schockierenden Beispiels und der aufflammenden Diskussion um Vergewaltigungen nimmt die Männerpartei, wie gewohnt klar und deutlich, doch erfrischend differenziert Stellung: „Selbstverständlich ist und bleibt Vergewaltigung ein schweres…
Weiterlesen
„Die Kölner Übergriffe zu Silvester sind in mehrfacher Hinsicht bedenklich“, meint Hannes Hausbichler, Bundesvorsitzender der Männerpartei, angesichts der Folgen für die öffentliche Diskussion nicht nur in Deutschland, sondern in Österreich…
Weiterlesen
Kontaktverweigerung ist ein bekanntes und häufiges Problem. 40 % der Trennungskinder sind von Besuchsrechtsproblemen betroffen, somit 40% der Trennungsväter. Bei einer Trennungsrate von über 50% sind somit 20% der Kinder…
Weiterlesen