Bildung: Männerpartei lässt aufhorchen!

Das Gezänk zwischen Links und Rechts belastet Österreichs Bildungssystem seit Jahren. Ein Ende ist nicht in Sicht. Daher präsentiert die Männerpartei einen Ausweg, um abseits der Grabenkämpfe die sachpolitische Ideallösung anzubieten:

„Die Absichten hinter der Gesamtschule sind ebenso teilweise berechtigt, wie die Vorbehalte gegen die Abschaffung der Gymnasien nicht wegzudiskutieren sind.“ stellt Hannes Hausbichler, Bundesvorsitzender der Männerpartei, klar. „Weniger Verständnis zeigen wir für die Unfähigkeit der Parteien, sachpolitisch offen zu sein und gemeinsam Lösungen zu finden.“, mahnt Hausbichler.

Die Männerpartei zeigt zum wiederholten mal, dass sie neue Ideen statt Unbeweglichkeit symbolisiert, und legt ihren Bildungsplan vor:

  1. Eine Gesamtschule für die Allgemeinfächer, um Schüler aller gesellschaftlichen Schichten zusammenzufassen. Aus sozialer Sicht wie im Sinne der Kostenersparnisse zusammengelegter Schulen wollen wir die Vorteile der Gesamtschulidee nutzen. Doch der Nachteil, dass sich Leistung nicht entfalten kann, ist leicht zu beheben:
  2. Leistungsgruppen in den Hauptfächern mit klarer Benotung und Auf- wie Abstiegskriterien, um die leistungsstarken wie- schwachen zielgerecht zu fördern.
    Das bahnbrechende an der Idee stellt die 3. Forderung dar:
  3. Je tiefer die Leistungsgruppe, desto höher ist die Wochenstundenzahl des Hauptfachs anzusetzen. So wird in alle Richtungen effektiv gewirkt: Schwache Schüler erhalten durch die höhere Stundenzahl integrierten Förderunterricht. Fehlt Schülern bloß die Motivation, so geben wir ihnen schlagartig dieselbe: Wer höher steigt, gewinnt Freizeit und kann sich auf seine schwächeren Fächer konzentieren.

Hannes Hausbichler ist mit der Idee seiner Partei zufrieden: „Sollten überhaupt anfängliche Mehrkosten anfallen, so sind diese durch die positiven Auswirkungen auf die  Jugendarbeitslosigkeit schnell wettgemacht. Im Gegensatz zu den Gesamtschulkonzepten kann unser Plan jedoch keinesfalls teurer sein. Ebenso rechnet sich unsere Idee mit der doppelten Verwaltung, die unsere heutigen Gymnasien und Mittelschulen kosten, schnell gegen.“

„Die Männerpartei hat durch ihre Grundwerte der Eigenverantwortung bei sozialer Fairness, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit den Vorteil, unseren Wählern ehrliche Konzepte vorlegen zu können.“, so Hausbichler, und schließt ab: „Die Politik darf sich solange weiter ärgern, dass ihr unsere Ideen nicht eingefallen sind, bis sie sich endlich bewegt hat!“

Discussion (No comments)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert